Rollstuhlfahrrad und Rollstuhltransportfahrrad

Rollstuhlfahrrad "OPair"

Rollstuhlfahrräder und Rollstuhltransportfahrräder ermöglichen Menschen im Rollstuhl sowie deren Begleitern mehr Mobilität und Teilhabe. Für den privaten Gebrauch bieten sie eine einfache Möglichkeit, gemeinsam Ausflüge zu unternehmen. In Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen fördern sie die soziale Interaktion und ermöglichen den Bewohnern, sicher und komfortabel an Außenaktivitäten teilzunehmen. Diese Fahrräder stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Pflegekräften eine effektive und sichere Möglichkeit, den Alltag der Bewohner abwechslungsreicher zu gestalten. Sie kombinieren Mobilität, Sicherheit und Komfort und steigern so die Lebensqualität in verschiedenen Lebenssituationen.

VeloPlus

 

Befördern Sie Personen im eigenen Rollstuhl mit dem Fahrrad

OPair

 

Integrierter Sitz, der bei Bedarf abgekoppelt werden kann

Rollstuhlfahrräder und Rollstuhltransportfahrräder: Inklusion und Mobilität in Bewegung

Rollstuhlfahrräder und Rollstuhltransportfahrräder sind innovative Fortbewegungsmittel, die darauf abzielen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie deren Begleiter aktiv am Radfahren teilhaben zu lassen. Sie fördern die Inklusion, ermöglichen gemeinsame Ausflüge und bieten eine praktische Lösung für den Transport von Rollstuhlnutzern.

Rollstuhlfahrräder: Komfortables Radfahren mit Integration

Rollstuhlfahrräder kombinieren die Funktionen eines Fahrrads mit einem speziell für Rollstuhlnutzer entwickelten Rollstuhl. Diese können direkt auf dem Fahrrad in einem stabilen Sitzplatz genommen werden, wodurch kein separates Mitführen eines Rollstuhls erforderlich ist.

Eigenschaften:
  1. 1.) Stabilität : Rollstuhlfahrräder verfügen über einen robusten Rahmen und oft drei Räder, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
  2. 2.) Bequemer Komfort : Der integrierte Sitz ist ergonomisch gestaltet und bietet hohen Komfort sowie Gurtsysteme für eine sichere Positionierung.
  3. 3.) E-Antrieb : Viele Modelle sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der das Treten erleichtert und längere Touren ermöglicht.
Vorteile:
  • Ideal für Freizeitaktivitäten wie Fahrradtouren.
  • Fördert die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
  • Komfortable Handhabung für den Fahrer und die transportierte Person.

Rollstuhltransportfahrräder: Der Rollstuhl fährt mit

Rollstuhltransportfahrräder sind speziell darauf ausgelegt, einen Rollstuhl samt Nutzer sicher zu befördern. Dies wird durch eine Vorrichtung ermöglicht, die den Rollstuhl fest mit dem Fahrrad verbindet.

  1. 1.) Ankoppelungssystem : Der Rollstuhl wird durch ein einfach zu bedienendes System vorne am Fahrrad befestigt.
  2. 2.) Sicherheit : Sichere Fixierung des Rollstuhls und Schutzvorrichtungen für den Nutzer stehen im Vordergrund.
  3. 3.) Flexibilität : Nach dem Transport kann der Rollstuhl schnell abgekoppelt und wieder unabhängig genutzt werden.
Vorteile:
  • Keine Notwendigkeit, den Rollstuhlnutzer umzusetzen.
  • Praktisch für den Einsatz im urbanen Raum oder auf kurzen Strecken.
  • Erleichtert den Alltag, etwa für Familienmitglieder oder Pflegepersonal.

Zielgruppe:

  • Familien: Eltern oder Verwandte, die mobilitätseingeschränkte Angehörige auf Ausflügen oder im Alltag begleiten möchten.
  • Pflegedienste: Praktische Unterstützung für Pflegekräfte bei der Fortbewegung von Rollstuhlnutzern.
  • Freizeit- und Tourismusangebote: Besonders geeignet für inklusive Erlebnisse in Parks, auf Radwegen oder in touristischen Regionen.

Auswahlkriterien:

Beim Kauf eines Rollstuhlfahrrads oder Rollstuhltransportfahrrads sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Belastbarkeit : Gewicht des Nutzers und des Rollstuhls.
  • Antriebsart : Manuelle oder elektrische Unterstützung.
  • Sicherheitsmerkmale : Gurtsysteme, Bremsen und Reflektoren.
  • Einsatzgebiet : Straßen, Radwege oder Gelände.

Fazit

Rollstuhlfahrräder und Rollstuhltransportfahrräder sind ein Meilenstein für die barrierefreie Mobilität. Sie bieten eine flexible, sichere und inklusive Möglichkeit, Menschen mit Rollstuhl in Freizeitaktivitäten oder im Alltag zu integrieren. Mit einer Vielzahl von Modellen und Funktionen sind sie sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz hervorragend geeignet.

Aktion Mensch Förderung

Mobilität spielt eine entscheidende Rolle für Menschen mit Behinderung, um ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu stärken. Mit dem Förderprogramm „Mobil mit Rad“ möchte Aktion Mensch Ihre Mobilität erweitern und Ihnen ermöglichen, die Orte Ihrer Wahl problemlos zu erreichen.

Dieses Programm unterstützt:

  • Die Anschaffung oder Anmietung von speziellen Fahrrädern (mit oder ohne Elektroantrieb)
  • Mietkosten für Leihfahrräder oder Bike-Sharing
  • Sach-, Investitions- und Honorarkosten

Mit einer Förderlaufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 20.000 Euro beantragt werden – ganz ohne eigene finanzielle Beteiligung.

Weiterlesen …