DOCKINGSTATION | ROLLSTUHLSICHERUNG IM AUTO

Dockingstation | Überblick


TÜV-zertifiziert
Hergestellt in Europa
Flexibilität und Sicherheit
für Rollstühle von 200kg + Passagier
für Fahrer- und Beifahrerseite

 

 

E-Rollstuhl fest mit den Fahrzeugboden verbinden

Die Dockingstation dient zur Aufnahme von Elektrorollstühlen, die diese Art der Sicherung unterstützen. Ein Verbau ist am Fahrerplatz möglich, wenn das Fahrzeug aus dem Elektrorollstuhl heraus gefahren werden soll, aber auch als Beifahrer oder Passagier im Fond von entsprechend großen Fahrzeugen können Elektrorollstühle so gesichert werden.

Kein Umsetzen mehr nötig!

Der eigene Rollstuhl wird zum Autositz

Eine Dockingstation für E-Rollstühle im Pkw ist eine fortschrittliche Lösung, die es ermöglicht, Rollstühle sicher und bequem im Fahrzeug zu fixieren. Sie erleichtern den Transport von Personen im Rollstuhl, verbessern die Sicherheit und erhöhen den Komfort sowohl für Fahrer als auch für Mitfahrer. Besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist diese Technologie ein entscheidender Schritt zu mehr Unabhängigkeit und Barrierefreiheit.

Was ist eine Dockingstation für E-Rollstühle?

Eine Dockingstation ist ein speziell entwickeltes System, das E-Rollstühle im Fahrzeuginnenraum fixiert. Anstelle eines aufwendigen Anschnallens des Rollstuhls mit Gurten wird der Rollstuhl in eine Haltevorrichtung geschoben oder gefahren, wo er automatisch arretiert wird.

Bestandteile einer Dockingstation:

  • Bodenplatte mit Arretierungssystem : Wird im Fahrzeugboden befestigt und dient als Aufnahme für den Rollstuhl.
  • Sicherheitsmechanismus : Elektronische oder mechanische Verriegelungen sorgen dafür, dass der Rollstuhl während der Fahrt fest fixiert ist.
  • Fernbedienung oder Bedienknopf : Zum einfachen Entriegeln und Freigeben des Rollstuhls.

 

Vorteile einer Dockingstation

1. Einfacher und schneller Zugang

  • Das aufwendige Fixieren des Rollstuhls mit Gurten entfällt. Der Rollstuhl wird in die Dockingstation gefahren und automatisch gesichert.
  • Dies spart Zeit und erleichtert den Einstieg insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

2. Erhöhte Sicherheit

  • Die Dockingstation sorgt für eine stabile Befestigung, die den Rollstuhl auch bei plötzlichem Bremsen oder in Kurven sicher an Ort und Stelle hält.
  • Die Systeme sind oft crashgetestet und erfüllen internationale Sicherheitsstandards wie ISO 10542.

3. Unabhängigkeit

  • Besonders für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug selbst fahren, bietet die Dockingstation eine einfache Möglichkeit, den Rollstuhl zu sichern, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein.

4. Kompatibilität

  • Viele Dockingstationen sind modular und können an verschiedene Rollstuhlmodelle angepasst werden, einschließlich individuell angefertigter Elektrorollstühle.

5. Platz sparen

  • Durch die direkte Fixierung wird kein zusätzlicher Raum durch Gurtsysteme benötigt, wodurch der Innenraum des Fahrzeugs effizienter genutzt werden kann.

 

Einsatzmöglichkeiten

Dockingstationen sind besonders geeignet für:

  • Selbstfahrende Rollstuhlfahrer : Sie ermöglichen das einfache Einfahren in die Fahrerkabine und das sichere Fixieren des Rollstuhls.
  • Mitfahrer im Rollstuhl : Im Fond oder auf einem speziellen Platz kann der Rollstuhl sicher ebenfalls arretiert werden.
  • Familienfahrzeuge : Um die Mobilität von Angehörigen mit Rollstuhl zu erleichtern.
  • Öffentliche und private Transportfahrzeuge : Wie Taxis, Krankenwagen oder Shuttlebusse.

 

Installation und Technik

  • Professionelle Montage : Die Installation muss in einer spezialisierten Werkstatt erfolgen, um die sichere Verankerung im Fahrzeug zu gewährleisten.
  • Integration ins Fahrzeug : Die Dockingstation wird mit dem Fahrzeugboden und der Elektronik verbunden, um eine automatische Sicherung und Freigabe zu ermöglichen.
  • Kompatibilität prüfen : Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Dockingstation mit dem verwendeten Rollstuhlmodell kompatibel ist.

Rechtliche Aspekte

  • Zulassung : Nach der Installation ist eine Abnahme durch eine Prüfstelle (z. B. TÜV oder Dekra) erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu bestätigen.
  • Crashsicherheit : Nur Dockingstationen, die entsprechend zertifiziert sind, dürfen im Fahrzeug verwendet werden.

Fazit

Eine Dockingstation für E-Rollstühle im Pkw ist eine sinnvolle und praktische Lösung für Rollstuhlfahrer, die ihre Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr verbessern möchten. Durch ihre einfache Handhabung, hohe Sicherheitsstandards und individuelle Anpassbarkeit ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für barrierefreie Fahrzeuge. Sie bietet nicht nur Komfort und Effizienz, sondern ermöglicht auch ein Plus an Unabhängigkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Berater Wolf Schmidt sitzt in einem Auto und schaut freundlich in die Kamera

Ihr Ansprechpartner im Bereich Autos

Wolf Schmidt
Beratung und Vertrieb

Rufen Sie mich an.
Ich berate Sie rund um Ihre Mobilität.

Telefon: 0511 473 85 677


 

Hier können Sie uns eine E-Mail zukommen lassen.

Was ist die Summe aus 1 und 1?