Rutschbrett für Rollstuhlfahrer
Unser innovatives Rutschbrett für Rollstuhlfahrer bietet eine sichere und bequeme Lösung für den Transfer zwischen Rollstuhl und und Autositz. Hergestellt aus robustem, rutschfestem Material, gewährleistet das Rutschbrett maximale Stabilität und Sicherheit beim Umsetzten ins Auto. Dank seines leichten und tragbaren Designs ist es ideal für den Einsatz unterwegs und kann ohne Werkzeug entfernt werden. Mit unserem Rutschbrett für Rollstuhlfahrer fördern Sie Ihre Unabhängigkeit und erleichtern den Alltag erheblich. Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Funktionalität und Komfort!
ELEKTRISCH ODER MECHANISCH

Rutschbrett | Überblick
• einfacherer Transfer
Einfacher aussteigen oder einsteigen!
Einbau an der B-Säule auf Fahrer- und Beifahrerseite möglich. Hohe Stabilität und Sicherheit beim Umsetzen vom Rollstuhl oder aus dem Stand um die Distanz über den Schweller zum Sitz zu überbrücken. Die Sitzfläche hebt sich per Knopdruck an und so kann man die Höhe vom Schweller bis zur Sitzkante überwinden. Beim elektrischen Rutschbrett hebt sich die Sitzfläche per Knopdruck an und so kann man die Höhe vom Schweller bis zur Sitzkante überwinden. Die Sitzfläche kann bei Nichtgebrauch mit nur einem Handgriff entfernt werden. Die TÜV-Abnahme erfolgt bei uns im Haus.
Aus- und Einklappen auf Knopfdruck!

Ein Rutschbrett für den Transfer vom Rollstuhl auf den Autositz ist eine einfache, aber äußerst praktische Mobilitätshilfe, die den Übergang zwischen Rollstuhl und Fahrzeug erheblich erleichtert. Es bietet Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit eine Möglichkeit, selbstständig oder mit minimaler Unterstützung ins Auto zu gelangen. Dieses Hilfsmittel ist besonders kostengünstig und vielseitig einsetzbar.
Was ist ein Rutschbrett?
Ein Rutschbrett ist eine flache, stabile Platte, die als Brücke zwischen dem Rollstuhl und dem Autositz dient. Es ermöglicht eine gleitende Bewegung, sodass der Nutzer bequem vom Rollstuhl auf den Autositz transferieren kann.
Vorteile eines Rutschbretts
Die Verwendung eines Rutschbretts bietet zahlreiche Vorteile:
- • Erleichterter Transfer: Das Rutschbrett verringert den körperlichen Aufwand, der für den Übergang vom Rollstuhl auf den Autositz erforderlich ist.
- • Kompakte Größe: Das Brett ist leicht und kompakt, sodass es einfach im Fahrzeug verstaut und transportiert werden kann.
- • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Mobilitätslösungen ist ein Rutschbrett eine erschwingliche Möglichkeit, Barrierefreiheit zu schaffen.
- • Unabhängigkeit: Mit etwas Übung kann das Rutschbrett vielen Nutzern ermöglichen, den Transfer eigenständig durchzuführen, wodurch ihre Selbstständigkeit gesteigert wird.
- • Unterstützung für Begleitpersonen: Für Helfer und Angehörige reduziert das Rutschbrett die körperliche Belastung, da es das Umsetzen erleichtert.
Einsatzbereiche
Ein Rutschbrett eignet sich besonders gut für:
- • Private Fahrzeuge: Es kann in nahezu jedem Auto eingesetzt werden, ohne dass spezielle Anpassungen erforderlich sind.
- • Kurzstrecken: Für Nutzer, die regelmäßig kurze Transfers durchführen müssen, ist das Rutschbrett eine praktische Lösung.
- • Pflegedienste: Es bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher ins Fahrzeug zu bringen.
Anwendung und Sicherheit
Die Nutzung eines Rutschbretts erfordert ein gewisses Maß an Koordination und Übung. Die Schritte sind wie folgt:
- 1.) Das Rutschbrett wird zwischen dem Rollstuhl und dem Autositz positioniert, wobei beide möglichst auf gleicher Höhe stehen sollten.
- 2.) Der Nutzer gleitet sanft über das Brett, unterstützt von einer Begleitperson, falls erforderlich.
- 3.) Sobald der Nutzer sicher auf dem Autositz sitzt, wird das Brett entfernt und verstaut.
Für einen sicheren Gebrauch sollten einige Punkte beachtet werden:
- • Stabile Positionierung: Das Brett muss sicher auf beiden Unterlagen (Rollstuhl und Autositz) aufliegen, um ein Abrutschen zu verhindern.
- • Geeignetes Material: Antirutschbeschichtungen oder Gummipads an den Enden des Brettes können die Stabilität erhöhen.
- • Maximale Belastung: Das Rutschbrett sollte auf das Gewicht des Nutzers ausgelegt sein.
Fazit
Ein Rutschbrett ist eine einfache, kostengünstige und effektive Lösung für den Transfer vom Rollstuhl auf den Autositz. Es bietet Flexibilität, Mobilität und Komfort, sowohl für den Nutzer als auch für Begleitpersonen. Mit seiner Vielseitigkeit und den geringen Anforderungen an Anpassungen ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die ihre Mobilität im Alltag erleichtern möchten.

Ihr Ansprechpartner im Bereich Autos
Wolf Schmidt
Beratung und Vertrieb
Rufen Sie mich an.
Ich berate Sie rund um Ihre Mobilität.
Telefon: 0511 473 85 677