Personenlift fürs Auto | KIVI K-PL120

KIVI K-PL120 | Überblick


einfacher Transfer
wiegt nur 13,5 kg
für 3- und 5-Türer
einfacher Gebrauch
Gurte in drei Größen
kein Autoumbau nötig
Vorführwagen vorhanden

Hilfe beim Ein- und Aussteigen

Der Personenlift KIVI K-PL120 ist eine einfache aber effektive Hilfe im Alltag. Dank des Kranarms kann eine Person vom Rollstuhl angehoben werden und auf den Autositz geschwenkt werden. Die Montage ist sowohl am Beifahrersitz als auch im hinteren Bereich des Autos möglich. Ein Umbau ist hierfür nicht nötig. Der Personenlift wird einfach in die Türscharniere eingehängt.

Kein Autoumbau nötig

 

Und so funktioniert der Personenkran / Personenlift (Einsteigen):

Wir zeigen hier das Einsteigen mit Hilfe des neuen Personenliftes Kivi K-PL 120. Unser Kollege demonstriert die Nutzung des Liftes in diesem Fall alleine. Normalerweise sollte eine zweite Person dabei sein, die unterstützt und sich auch um Auf- und Abbau des Liftes sowie das Verstauen von Lift und Rollstuhl im Auto kümmert.

Halterung einhängen

1.) Die extra für Ihr Auto angepasste Halterung hängen Sie bei geöffneter Autotür ins Türscharnier ein. Die Klemmvorrichtung zeigt beim Einsetzen nach oben und wird zum Befestigen nach unten gedrückt. Die Halterung wird damit fixiert und die Tür kann nicht mehr zufallen. Sie benötigen kein Werkzeug.

Kran einhängen

2.) Als Nächstes wird der neue Kran „Kivi K-PL 120“ in die Halterung eingesetzt.

Strom anschließen

3.) Der Kran wird an ein Kaltgerätekabel angeschlossen. Je nach Umbau und Kundenwunsch, kann sich der Stromanschluss/das Kabel im Handschuhfach, als Steckbuchse an der Seite der Armatur, oder an anderer Stelle befinden.

Das zweite Kranteil aufstecken

4.) Das nächste Kranteil wird aufgesteckt. Auch der Bügel, an den später der Gurt eingehängt wird kann einzeln abgenommen werden. In diesem Fall steckt er schon drauf.

Kran an die richtige Position bringen

5.) Bringen Sie den Kran per Fernbedienung in eine tiefe Position und führen ihn manuell an die Person heran.

Klettergurt einhängen

6.) Der sogenannte „Klettergurt“ sollte schon unter der Person, die befördert wird, im Rollstuhl liegen. Die beiden seitlichen Haken werden rechts und links am Aufnahmeteil des Krans eingehängt. Die beiden mittleren Haken werden zwischen den Beinen der Person nach oben geführt und zusammen in der Mitte des Aufnahmeteils eingehängt.

Personenlift hochfahren

7.) Der Personenlift kann nun mit der Fernbedienung oder einem Schalter, der sich unten am Kran befindet nach oben gefahren werden. Die Person wird im Klettergurt aus dem Rollstuhl gehoben.

Person ausrichten

8.) Die Person hängt nun im Klettergurt und wird vorsichtig in eine geeignete Höhe und Position gebracht, damit sie als nächstes ins Auto eingefahren werden kann.

Person ins Fahrzeug fahren

9.) Die Person wird nun, im Gurt hängend, vorsichtig ins Fahrzeug gedreht. Sie wird mir dem Rücken zuerst ins Fahrzeug geschoben, der Kopf muss dabei etwas nach unten genommen werden.

Zuerst den Kopf ins Auto bringen

10.) Sobald der Kopf sicher durch die Tür ist, wird die Person rückwärts ins Auto geschoben, als letztes werden die Beine nachgezogen oder geschoben und die Person hineingedreht.

Kran wieder absenken

11.) Wenn die Person in richtiger Position über dem Sitz schwebt, wird der Kran wieder abgesenkt, bis sie richtig im Sitz sitzt.

Haken wieder lösen

12.) Der Tragegurt wird nun vom Kran abgehängt. Die Metalhaken werden einfach wieder abgenommen, der Klettergurt bleibt während der Fahrt unter der Person. Die zweite Person baut nun den Lift wieder ab und verstaut Lift und Rollstuhl sicher im Fahrzeug. Gute Fahrt.

Berater Wolf Schmidt sitzt in einem Auto und schaut freundlich in die Kamera

Ihr Ansprechpartner im Bereich Autos

Wolf Schmidt
Beratung und Vertrieb

Rufen Sie mich an.
Ich berate Sie rund um Ihre Mobilität.

Telefon: 0511 473 85 677


 

Wenn Sie ein Angebot benötigen, geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse an.


Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.